1680 schrieb Dietrich Buxtehude (~1637 – 1707) die Kantate „Membra Jesu Nostri“ (Bux 75). Sie setzt sich zusammen aus sieben Einzelkantaten, die Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus allegorisch deuten.
Jede Kantate folgt der Struktur: instrumentale Einleitung – Chorsatz mit Bibeltext – Arie mit mittelalterlicher geistlicher Dichtung – Wiederholung des Chorsatzes
Die Besetzung aus fünf Gesangssolisten, fünf Streichern und Truhenorgel macht den besonderen Klang dieser Passionsmusik aus.
Um 1645 komponierte Heinrich Schütz (1585 – 1672) die geistliche Kantate „die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz“.
Die Sieben Worte bilden das Kernstück des Werks, umrahmt von instrumentalen Sinfonia (beide Male tongleich) sowie einem Anfangs- (Introitus) und einem Schlusschor (Conclusio).
Ausführende
Marni Schwonberg – Sopran
Instrumentalensemble und Kantorei St. Jürgen
Leitung Klaus Ullrich