1680 schrieb Dietrich Buxtehude (~1637 – 1707) die Kantate „Membra Jesu Nostri“ (Bux 75). Sie setzt sich zusammen aus sieben Einzelkantaten, die Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus allegorisch deuten.

Jede Kantate folgt der Struktur: instrumentale Einleitung – Chorsatz mit Bibeltext – Arie mit mittelalterlicher geistlicher Dichtung – Wiederholung des Chorsatzes 

Die Besetzung aus fünf Gesangssolisten, fünf Streichern und Truhenorgel macht den besonderen Klang dieser Passionsmusik aus.

Ausführende
Solistenensemble
Peter Schulz und Saskia Becker-Voß – Barockvioline
Ingeborg Sievers, Ingeborg Mentz – Viola da Gamba
Susanne Horn – Violone
Gisela Thobaben – Truhenorgel